Kontakt  info@sozialeZukunft.de
  • Kongress
    • Programm
    • Menschen
    • Kunst
    • Informationen
    • Kontakt
  • News
  • Über uns
    • Veranstalter
    • Kooperationspartner
    • Medienpartner
    • Projektkontext
    • Team
  • Anmeldung

Veränderung geschieht nie allein

Erstellt von Alexander Capistran | 14.03.2020
Bericht vom 2. Kooperationspartner-Forum ‹Soziale Zukunft 2020›

Das maßgeblich von der AGiD mitgestaltete Kongress-Festival „Soziale Zukunft“ widmet sich neben der Ansprache aller interessierten potentiellen Teilnehmenden auch der Vernetzung und Gestaltung auf Organisationsebene.

Am Nachmittag des 2. März trafen sich ein Großteil der mittlerweile über 100 Kooperationspartner und Mitveranstalter des Projekts zum gemeinsamen Auftakt-Kooperationspartnerforum in der Jahrhunderthalle in Bochum. Dort bekamen wir von Heike Brauckhoff eine Führung, in der sie historische Fakten über die Jahrhunderthalle anschaulich darstellte, und wir Gelegenheit hatten, die Location des Festivals unseren Partnern direkt vor Augen zu führen. Wo wird das Markt.Campus stattfinden? Wo wird die Haupttribüne stehen? Welche künstlerischen Installationen werden wo ihren Ort finden?

Danach ging es in das Kultur- und Barprojekt „Goldkante“. Hier gab es in gemütlicher Atmosphäre ein gemeinsames Abendessen und wir verschafften uns einen Überblick, welche Organisationen mit welchen Anliegen am Treffen teilnahmen.

Am Dienstag, den 3.3., trafen wir uns ganz in der Nähe im Eiscafé „I am Love“. Dort ging es nach einem gemeinsamen Check-In in das Referat von Laura Haverkamp (Ashoka) zu systemischer Wirkung. Neben einer Beschreibung der Mission von Ashoka, einem weltweit tätigen Netzwerk von Sozialunternehmern, stellte Laura den Wirkungsansatz von Ashoka vor: Dabei kamen Fragen auf, wie: Was kann ich selber bewirken und wofür brauche ich andere? Veränderung geschieht nie allein: Wie gelingt es, andere zu begeistern und einzubeziehen in das eigene Wirken? Mehr Informationen gibt es hier: www.heimat-der-changemaker.de/wirkung

Im Hauptteil des Tages präsentierte Matthias Niedermann den aktuellen Stand der Kongress-Vorbereitung. Nach einem Blick auf das Programm und auf das Gelände (Friedemann Uhl) wurde auch auf offene Fragen und Möglichkeiten, sich einzubringen, eingegangen. Über 100 Organisationen sind bereits beteiligt, über 1200 Besucher und Besucherinnen werden erwartet, ca. 150 Referenten und 30 Künstler wirken mit; es sind außerdem neben tollen Speakern wie Vandana Shiva, Otto Scharmer, Heinrich Bedford-Strohm und dem Konzert-Highlight mit Konstantin Wecker Panels zu ökologischen, ökonomischen und demokratierelevanten Fragen geplant sowie rund 100 inhaltliche Einzelveranstaltungen (Arbeitsgruppen und Themenforen). Grundtenor des Feedbacks der Partner war, dass das Programm in seiner Reichhaltigkeit und Vielfalt sehr gelungen wirkt.

Am Nachmittag warfen wir einen Blick auf die Zeit nach dem Kongress-Festival. Wie kann die Wirkung langfristig verankert werden? Welche Qualitäten verkörpert das Projekt, die es wert sind, weiter getragen zu werden? In dem Zuge wurden Elemente des Follow-Up-Prozesses, der unter dem Arbeitstitel „Labor für soziale Zukunft“ firmiert, vorgestellt und auf konkrete Mitgestaltungswünsche durchgegangen. Unter anderem waren das: „Vernetzungswerkstatt und Vernetzungskolloquien“ zur Fortführung und Vertiefung der Vernetzungsarbeit, das Projekt „Zukunftsfähigkeiten“ von Fakt21, die Fortführung der Initiativkolloquien für junge Menschen, der Ausbau von Campus.A deutschlandweit, Förderstipendien für junge Menschen und ein Weiterdenken und -entwickeln vom Forum Zivilgesellschaft. Hier ist noch explizit Mitwirkung und Ideenreichtum gefragt.

Das Treffen war ein guter Auftakt für die kommende Zeit, die im Kongress-Festival vom 11. bis 14. Juni gipfelt. Und wie es scheint, sind auch schon erste Zeichen und Spuren eines Nachlebens des Kongress-Festivals sichtbar geworden.

Alexander Capistran

(Mitglied im Kongress-Organisationsteam)

Bochum: Jahrhunderthalle von Innen

Programm

Wir haben für Sie ein vielfältiges Programm mit Plenarveranstaltungen, Themenreisen und -foren, Arbeitsgruppen und Kunst zusammengestell.

weiter

Menschen

Über 120 Referent*innen und Künstler*innen machen das Kongress-Festival zu einem Ort der Inspiration, der Mut macht unsere Zukunft zu gestalten.

weiter

Informationen

Das Kongress-Festival findet in der Jahrhunderthalle in Bochum statt. Hier finden Sie alle Infos zu Tickets, Verpflegung, Anfahrt und Übernachtung.

weiter

Anmeldung

Sie wollen an dem Kongress-Festival teilnehmen? Hier können Sie sich ab Anfang Dezember 2020 unkompliziert und schnell online anmelden.

weiter

Partner

Das sind unsere Partner, die das Kongress-Festival möglich machen.

Weiter

Veranstaltungsort

Das Kongress-Festival findet in der Jahrhunderthalle Bochum statt.

Weiter
Location

An der Jahrhunderthalle 1
D-44793 Bochum

Karte von Morgen

Informationen

Kontakt
Anmeldung
Newsletter anmelden

Social Media

Youtube
Facebook
Instagram

Projektkontext

Kongress Soziale Zukunft 2017
Kolloquien 2019 - 2020
Follow-Up Prozess

Datenschutz Impressum

Impressum

Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e. V.

- Geschäftsstelle -
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
 
Tel 0711 / 164 31 21
Fax 0711 / 164 31 30
infonoSpam@anthroposophische-gesellschaft.org

Reg.-Nr. 920, Amtsgericht Stuttgart
USt-ID  DE147800425

 

Vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder

Monika Elbert, Antje Putzke, Christine Rüter, Angelika Sandtmann,
Julian Schily, Michael Schmock, Gerhard Stocker, Tom Tritschel

 

Korrekturen und technische Fragen:

Alexander Thiersch

 

Website:

Gestaltung: Sebastian Knust, Matthias Niedermann
Umsetzung und Hosting: PIXELPETER GmbH

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Falls wir verpflichtet sein sollten, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, müssen wir Sie auf die für uns zuständige Verbraucherschlichtungsstelle hinweisen: 

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Str. 8  |  77694 Kehl
www.verbraucher-schlichter.de

Sollten Sie ein außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren wünschen, empfehlen wir die satzungsgemäß gewählten Schlichter der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland.

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.