Kontakt  info@sozialeZukunft.de
  • Kongress
    • Programm
    • Menschen
    • Kunst
    • Informationen
    • Kontakt
  • News
  • Über uns
    • Veranstalter
    • Kooperationspartner
    • Medienpartner
    • Projektkontext
    • Team
  • Anmeldung

Impressionen

Kongress Soziale Zukunft 2017

 

In welcher Gesellschaft möchten wir leben? Wie kommen wir von der Gemeinschaftsbildung zur Gesellschaftsbildung und was heißt dies konkret für eine radikal erneuerte Wirtschaft, für Teilhabe und Inklusion oder für Frieden und Konfliktfähigkeit? Darüber tauschten sich über 850 TeilnehmerInnen auf dem Kongress "Soziale Zukunft" in Bochum aus.

Impressionen und Eindrücke finden Sie hier. Wir möchten Sie auf einige schriftliche Rückblicke hinweisen.

 

  • Einen Einblick in die Fragestellungen es Kongress finden Sie auf der Homepage von Demeter.
  • Christine Arlt berichtet in den "Mitteilungen" von ihren Erlebnissen auf dem Kongress.
  • Jens Heisterkamp, Redakteur der Zeitschrift Info3, stellt in seinem Bericht fest: "Der Bochumer Kongress hat jedenfalls Lust auf mehr gemacht."
  • Otto Scharmer führt in einem Artikel, das am Kongress begonnene Gespräch weiter.

Hintergrundinformationen

Rudolf Steiner (1861-1925) erarbeitete den anthroposophischen Sozialimpuls in mehreren Etappen, ehe er ab dem Jahr 1917 damit an die Öffentlichkeit trat. Aus seiner Sicht entwickelt die geistige Dimension des Sozialen eigene Dynamiken mit strukturellen Konsequenzen für die wirtschaftlichen, staatlichen und kulturellen Bereiche der Gesellschaft. Gelingt es, diese zu erfassen, so können soziale Probleme zu Entwicklungschancen umgestaltet werden.

Zu Lebzeiten Steiners entstanden die konzeptionellen Grundlagen der Waldorfpädagogik, der anthroposophischen Heilpädagogik Sozialtherapie, Pflege und Medizin sowie der bio-dynamischen Landwirtschaft. Auch gab es zahlreiche Versuche, in weiteren Bereichen von Kultur, Staat und Wirtschaft, alternative Perspektiven zu entwickeln.

 

Rudolf Steiner regte mit seiner Idee der „sozialen Dreigliederung“ an, die systemische Grundstruktur der Gesellschaft so fortzusetzen, dass Menschen sich in Erkenntnis- und kreativen Gestaltungsprozessen möglichst frei entfalten können. Bei Mitwirkung und Teilhabe an sozialen sowie politischen Entscheidungen sollte Gleichberechtigung angestrebt werden und wirtschaftliche Vorgänge unter solidarischen Gesichtspunkten durchgeführt werden.

Anthroposophische Sozialpraxis ist nicht uniform. Sie entwickelt sich unterschiedlich und orientiert sich seit ihrem Beginn an gesellschaftlichen Aufgaben wie Gesundheit, Kunst, Landwirtschaft, Bildung und Erziehung. Dabei hat sich dieser Impuls in vielen Formen ausgestaltet und konnte bereits durch zahlreiche, an menschlichen Idealen ausgerichtete, Initiativen und Organisationen heilsame Impulse für die Gesellschaft entwickeln.


Die globalen Krisen der letzten Jahre, darunter die wieder aufflammenden Kriege, die politische Entmündigung sowie die ökonomische und ökologische Rücksichtslosigkeit, aber auch der Verlust von Identität müssen als Schattenwurf eines positiven Zukunftsbildes verstanden werden. Ein solches aber, gilt es proaktiv zu entwickelt.

Der Kongress Soziale Zukunft möchte vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen gesellschaftliche Aufgaben aufgreifen, diese hinterfragen und erforschen und tragfähige Perspektiven entwickeln.

 

Programm

Wir haben für Sie ein vielfältiges Programm mit Plenarveranstaltungen, Themenreisen und -foren, Arbeitsgruppen und Kunst zusammengestell.

weiter

Menschen

Über 120 Referent*innen und Künstler*innen machen das Kongress-Festival zu einem Ort der Inspiration, der Mut macht unsere Zukunft zu gestalten.

weiter

Informationen

Das Kongress-Festival findet in der Jahrhunderthalle in Bochum statt. Hier finden Sie alle Infos zu Tickets, Verpflegung, Anfahrt und Übernachtung.

weiter

Anmeldung

Sie wollen an dem Kongress-Festival teilnehmen? Hier können Sie sich ab Anfang Dezember 2020 unkompliziert und schnell online anmelden.

weiter

Partner

Das sind unsere Partner, die das Kongress-Festival möglich machen.

Weiter

Veranstaltungsort

Das Kongress-Festival findet in der Jahrhunderthalle Bochum statt.

Weiter
Location

An der Jahrhunderthalle 1
D-44793 Bochum

Karte von Morgen

Informationen

Kontakt
Anmeldung
Newsletter anmelden

Social Media

Youtube
Facebook
Instagram

Projektkontext

Kongress Soziale Zukunft 2017
Kolloquien 2019 - 2020
Follow-Up Prozess

Datenschutz Impressum

Impressum

Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e. V.

- Geschäftsstelle -
Zur Uhlandshöhe 10
70188 Stuttgart
 
Tel 0711 / 164 31 21
Fax 0711 / 164 31 30
infonoSpam@anthroposophische-gesellschaft.org

Reg.-Nr. 920, Amtsgericht Stuttgart
USt-ID  DE147800425

 

Vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder

Monika Elbert, Antje Putzke, Christine Rüter, Angelika Sandtmann,
Julian Schily, Michael Schmock, Gerhard Stocker, Tom Tritschel

 

Korrekturen und technische Fragen:

Alexander Thiersch

 

Website:

Gestaltung: Sebastian Knust, Matthias Niedermann
Umsetzung und Hosting: PIXELPETER GmbH

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Falls wir verpflichtet sein sollten, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, müssen wir Sie auf die für uns zuständige Verbraucherschlichtungsstelle hinweisen: 

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Str. 8  |  77694 Kehl
www.verbraucher-schlichter.de

Sollten Sie ein außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren wünschen, empfehlen wir die satzungsgemäß gewählten Schlichter der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland.

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.