Kontakt  info@sozialeZukunft.de
  • Kongress
    • Programm
    • Menschen
    • Kunst
    • Informationen
    • Kontakt
  • News
  • Über uns
    • Veranstalter
    • Kooperationspartner
    • Medienpartner
    • Projektkontext
    • Team
  • Anmeldung

Kunst

Kongress-Festival Soziale Zukunft 2021

 

Ohne die Kunst wäre keine Entwicklung möglich. Sie inspiriert und gestaltet den gesellschaftlichen Wandel mit. Doch sie geht darin nicht auf. Sie ist ein Königsweg: rätselhaft und humorvoll – einfach Kunst.

Aufgrund der Corona-Situation haben wir das für 2020 geplante Kongress-Festival um ein Jahr auf den 17.–20. Juni 2021 verschoben.

Am neuen Programm arbeiten wir noch. Das alte ist zwar hinfällig, gibt Ihnen aber einen guten Vorblick auf die Veranstaltungen im kommenden Jahr.

Zum Flyer 2020

Performance ‹Motiv.Engel›

Die ganze Veranstaltung wird von der Performance ‹MOTIV.ENGEL› eingerahmt.
Ein interdisziplinäres Künstler*innen-Ensemble sucht nach Bildern, Texten, Situationen, Erzählweisen, Klängen und Bewegungen, um den tieferen Motiven einer sozialen Zukunft auf die Spur zu kommen. Ein sinnlich-geistiger Einstiegskorridor in die Goldspur des Kongresses, die auch am Ende der Veranstaltung wieder aufgesucht werden soll.

    Kunst-Interventionen

    Matthias Bölts wird mit seinen Klängen, Übungen und musikalisch-meditativen Interventionen den inneren Raum der großen Plenarveranstaltungen wärmen und gestalten. Seine Aktivitäten sind eine Einladung, selbst Akteur des sozialen Raumes zu werden.

    Dawn Nilo wird als ‹poetic fool› die großen Plenarveranstaltungen durch performative Unterbrechungen akzentuieren. Durch die Augen des Narren wird das Kongressgeschehen sowie die inhaltlichen Beiträge umgedeutet. Der Weltenhumor bringt ungeahnte Sinnschichten hervor.

    Night Stage

    An den anderen Abenden bespielen geladene Künstler*innen den Bühnenraum:
    Am Donnerstagabend wird Bernadette la Hengst, die den ‹Kongress-Chor der Vielen› gründen wird, zusammen mit dem syrischen Pianisten und Friedenspreisträger Aeham Ahmad die erste Night-Stage eröffnen.
    Nach dem großen Konzert von Konstantin Wecker am Freitagabend werden DJs für einen tanzbaren Ausklang sorgen (z. B. Elektro Swing).

    Foto: Thomas Karsten

    Konzert Konstantin Wecker

    ‹‹Wir müssen für eine soziale Zukunft mit Liebe und Mut eine herrschaftsfreie Gleichberechtigung aller Menschen schaffen. Alles andere wird sich dann fügen.››
    Konstantin Wecker


    Poesie und Musik mit Cello und Klavier. Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Jo Barnikel verbindet die Liebe zum Lied. ‹Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen›.

      Mehr Infos

      Aufführungen

      Das IMPULS Eurythmie Ensembles (Ioana Farcasanu, Katharina Okamura, Pia Secondo, Flavia Tomescu) zeigt die Premiere ihrer neuen Produktion ‹Lachrymae›.

      Lena Sutor-Wernich und Marco Bindelli führen ‹Das denkende Herz› auf, eine musikalisch-poetische Reise nach den Tagebüchern von Etty Hillesum.

      Claudia Wiedemer ergänzt in dem Solo-Theaterstück ‹Grete› Goethes Faust um die weibliche Perspektive.

      Matthias Bölts (Klavier) spielt ein Konzert mit Lesungen ‹Musik für die Erde›, zusammen mit Barbara Hanssen (Cello).

        Open Stage

        Am Samstag werden wir mit den Teilnehmer*innen ein ‹Kunstfest für Mensch und Erde› auf offener Bühne feiern. Die Open Stage wird mit einer interaktiven Klangperformance eingeleitet und von Bernadette La Hengst durch den ‹Chor der Vielen› eröffnet.

        Die Open-Stage wird das Kreativpotenzial aller Anwesenden hervorlocken: Lieder von Singer-Songwritern wie Maria Jacobi, spontane Poetry-Slam-Einlagen und künstlerische Beiträge aller Couleur von mutigen Kongress-Teilnehmer*innen münden in ein tanzbares Nachtereignis.

        Beitrag anmelden

        Performance Karmakuppel

        In der Kongresshalle entsteht eine Rauminstallation, an der alle Teilnehmer*innen mitbauen können. Im Verlauf der Tage wächst eine domartige Holzkonstruktion: die ‹Karma-Kuppel›.

        Sie wird zum physischen Anker für ein sozialkünstlerisches Kongressspiel: Alle, die teilnehmen wollen, können bei ihrer Anmeldung ein Foto von sich mitsenden oder lassen sich einfach vor Ort fotografieren.

        Jeweils zwei Gesichter (Fotos) werden auf einer sogenannten ‹Karma-Karte› zusammengefügt.

        Ein dritter Mensch zieht diese Karte und versucht (ohne die Namen zu kennen) das Paar zu verbinden mit dem Ziel, sie an der ‹Karma-Kuppel› einander vorzustellen. Die ‹Karma-Karte› fügt sich anschließend auf den Wachswänden der Kuppel ein. Bis zum Sonntag wächst ein Karma-Mosaik aus Gesichtern der Teilnehmer*innen.

        Wie bereits das ‹Karma-Rad› auf dem Kongress 2017, entfacht das gemeinsame Bauen an der ‹Karma-Kuppel› eine spielerische Suchbewegung zwischen allen Teilnehmer*innen. Das Kennenlernen, einander Ansprechen und Jemanden-finden-wollen wird als plastischer Prozess sichtbar.

        «im bild des zarten haarnests,
        das motiv des sich öffnenden, der essenz,
        der fragilität, des aller innersten.
        die halle als umgebung, stehend für die welt
        das nest als versuch,
        zukünftig-sensibles zu entwickeln»

        Sarah Lena Ruh

        Raumgestaltungen & ­Installationen

        Die ‹Goldspur›, eine Installation auf dem gesamten Gelände, schafft einen Zusammenhang zwischen den performativen und raumgestaltenden Elementen sowie den inhaltlichen und künstlerischen Motiven des Kongresses. Durch goldgelbe Stoffbahnen wird sie auf dem Gelände der Jahrhunderthalle sichtbar.

        Diese Sprache des ‹Genius Loci› wird künstlerisch aufgegriffen: Punkt und Umkreis sowie Schwellen und Übergänge sollen als zentrale Motive einer menschlichen und gesellschaftlichen Entwicklung erlebbar werden.

        Skulpturen

        An zentralen Stellen, an ‹Akupunkturpunkten› des Geschehens, werden Skulpturen der Bildhauerin Sarah-Lena Ruh platziert sein.

        Programm

        Wir haben für Sie ein vielfältiges Programm mit Plenarveranstaltungen, Themenreisen und -foren, Arbeitsgruppen und Kunst zusammengestell.

        weiter

        Menschen

        Über 120 Referent*innen und Künstler*innen machen das Kongress-Festival zu einem Ort der Inspiration, der Mut macht unsere Zukunft zu gestalten.

        weiter

        Informationen

        Das Kongress-Festival findet in der Jahrhunderthalle in Bochum statt. Hier finden Sie alle Infos zu Tickets, Verpflegung, Anfahrt und Übernachtung.

        weiter

        Anmeldung

        Sie wollen an dem Kongress-Festival teilnehmen? Hier können Sie sich ab Anfang Dezember 2020 unkompliziert und schnell online anmelden.

        weiter

        Partner

        Das sind unsere Partner, die das Kongress-Festival möglich machen.

        Weiter

        Veranstaltungsort

        Das Kongress-Festival findet in der Jahrhunderthalle Bochum statt.

        Weiter
        Location

        An der Jahrhunderthalle 1
        D-44793 Bochum

        Karte von Morgen

        Informationen

        Kontakt
        Anmeldung
        Newsletter anmelden

        Social Media

        Youtube
        Facebook
        Instagram

        Projektkontext

        Kongress Soziale Zukunft 2017
        Kolloquien 2019 - 2020
        Follow-Up Prozess

        Datenschutz Impressum

        Impressum

        Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e. V.

        - Geschäftsstelle -
        Zur Uhlandshöhe 10
        70188 Stuttgart
         
        Tel 0711 / 164 31 21
        Fax 0711 / 164 31 30
        infonoSpam@anthroposophische-gesellschaft.org

        Reg.-Nr. 920, Amtsgericht Stuttgart
        USt-ID  DE147800425

         

        Vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder

        Monika Elbert, Antje Putzke, Christine Rüter, Angelika Sandtmann,
        Julian Schily, Michael Schmock, Gerhard Stocker, Tom Tritschel

         

        Korrekturen und technische Fragen:

        Alexander Thiersch

         

        Website:

        Gestaltung: Sebastian Knust, Matthias Niedermann
        Umsetzung und Hosting: PIXELPETER GmbH

        Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

        Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

        Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

        Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

        Falls wir verpflichtet sein sollten, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, müssen wir Sie auf die für uns zuständige Verbraucherschlichtungsstelle hinweisen: 

        Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
        Straßburger Str. 8  |  77694 Kehl
        www.verbraucher-schlichter.de

        Sollten Sie ein außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren wünschen, empfehlen wir die satzungsgemäß gewählten Schlichter der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland.

        ###EMAIL4LINK_TITLE###

        ###EMAIL4LINK_TEXT###

        ###EMAIL4LINK_HREF###

        Powered by LUX logo
        E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
        Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.