Die Vorbereitung des Kongress-Festivals verläuft in vielen kleinen Schritten. Hier informieren regelmäßig über den neusten Stand der Vorbereitung. Gerne informieren wir Sie direkt über unseren Newsletter und wünschen Ihnen viel Spaß beim stöbern...
Gerne informieren wir Sie mit unserem Newsletter zum aktuellen Stand der Vorbereitung.
| Alexander Capistran
Bericht vom 1. Kooperationspartner-Forum
Das erste Forum war, was es versprach: Ein erstes…
| Michael Schmock
Die Orga-Gruppe Kongress-Festival 2020 trifft sich zur Klausur
Inzwischen sind ca. 45 Organisationen und…
| Lydia Roknic
Das 2. Initiativ-Kolloquium fand in Bingenheim statt.
Vom 25. bis 26. Mai 2019 fand in Bingenheim…
| Lydia Roknic
Die ERDFEST-Initiative, eine Entdeckung?
Im Rahmen des…
| Lydia Roknic
Kongress-Festival findet seinen Or
Das zivilgesellschaftliche Kongress-Festival Soziale…
| Alexander Capistran
Gespräche am Brandenburger Tor..
In symbolträchtigen Räumlichkeiten des WeQ-Instituts, direkt neben dem…
| Alexander Capistran
Ein Besuch im Wuppertal Institut
Am 29. Januar 2019 traf sich eine Delegation von Vorbereitern des…
| Lydia Roknic
„Wer von Euch glaubt, dass die Welt bis 2050 Pestiziden frei und zu 100% von Biolandbau bewirtschaftet sein wird?“ Diese Frage stellt Bernward…
Wir haben für Sie ein vielfältiges Programm mit Plenarveranstaltungen, Themenreisen und -foren, Arbeitsgruppen und Kunst zusammengestell.
Über 120 Referent*innen und Künstler*innen machen das Kongress-Festival zu einem Ort der Inspiration, der Mut macht unsere Zukunft zu gestalten.
Das Kongress-Festival findet in der Jahrhunderthalle in Bochum statt. Hier finden Sie alle Infos zu Tickets, Verpflegung, Anfahrt und Übernachtung.
Sie wollen an dem Kongress-Festival teilnehmen? Hier können Sie sich ab Anfang Dezember 2020 unkompliziert und schnell online anmelden.